Interkulturelles Training in einer Einwanderungsgesellschaft
März 22nd, 2016 | by Michael Mahlke
„Bei einem Kopftuch handelt es sich um kein Tabu, sondern um ein arbeitsmarktrelevantes Merkmal, weshalb dies offen anzusprechen ist und
März 22nd, 2016 | by Michael Mahlke
„Bei einem Kopftuch handelt es sich um kein Tabu, sondern um ein arbeitsmarktrelevantes Merkmal, weshalb dies offen anzusprechen ist und
März 18th, 2016 | by Michael Mahlke
„Vor fünf Jahren fand eine Dienstbesprechung der Dozentinnen und Dozenten der Katholischen Akademie Stapelfeld in unserer Bibliothek statt. Zufällig lag
März 16th, 2016 | by Michael Mahlke
Die besten Fotomotive gibt es oft in der Provinz. Zumindest wenn es um Natur- und Landschaftsfotografie und die Eingriffe des
März 5th, 2016 | by Michael Mahlke
„Kurz nach dem Mauerfall lud die französische Regierung die interessantesten Künstler der in Auflösung begriffenen DDR nach Paris ein. So
Februar 13th, 2016 | by Michael Mahlke
Es ist ein wahrer Glücksfall, daß der C.F.Müller Verlag eines der wichtigsten Bücher über die Nazizeit uns wieder zugänglich machte,
Februar 11th, 2016 | by Michael Mahlke
Gerhard Paul hat es geschafft. Sein Buch zur visuellen Geschichtsschreibung ist wunderbar und großartig. Warum? Das Buch ist wunderbar, weil
Februar 1st, 2016 | by Michael Mahlke
„Im Jahr 1956 sieht sich Camus auf der ganzen Linie als gescheitert an.“ Und deshalb schreibe ich über dieses Buch
Februar 1st, 2016 | by Michael Mahlke
Wenn es ein „offizielles“ Geschichtsbuch über Zeugnisse deutscher Geschichte gibt, dann ist es dieses Buch. Aktuell in der 3. Auflage
Dezember 13th, 2015 | by Michael Mahlke
„Die Sumerer sind die ersten, die Bier, Sumerisch Kasch, zu ihrem Lieblingsgetränk gemacht haben. Schon auf Bildern aus dem 4.
November 6th, 2015 | by Michael Mahlke
Über die Wolken nimmt uns Gerhard Josten mit in seinem neuen Buch. Wir leben unter den Wolken und die Wolken
Oktober 31st, 2015 | by Michael Mahlke
Der Rothaarsteig ist über 150 Kilometer lang und fängt fast direkt hinter dem Bergischen Land an. Hier kann man wandern
Oktober 30th, 2015 | by Michael Mahlke
Der Hinz, der kann´s. Volker Hinz war der letzte festangestellte Fotojournalist beim stern. 2012 ging er in den Ruhestand, um
Oktober 18th, 2015 | by Michael Mahlke
Ganz nah Es gibt sie noch die guten alten Dinge. Lars Bauernschmitt und Michael Ebert haben es geschafft in digitalen
Oktober 6th, 2015 | by Michael Mahlke
Es kam (kommt?) darauf an, wer hinter der Kamera ist. Im Sieveking-Verlag ist ein sehr interessantes Buch erschienen. Dort können
Oktober 1st, 2015 | by Michael Mahlke
„Die Fotos zeigen Indien, wie es wirklich ist, mit all seinen Gegensätzen.“ So erfahren wir es im Vorwort dieses großformatigen