Vom Tatort zum Täter – was Fotografien verraten
Februar 25th, 2015 | by Michael Mahlke
Die Methode der Spurentextrekonstruktion lautet der Untertitel des Buches von Sandra Hahn, das auch als Doktorarbeit an der Uni Mainz
Februar 25th, 2015 | by Michael Mahlke
Die Methode der Spurentextrekonstruktion lautet der Untertitel des Buches von Sandra Hahn, das auch als Doktorarbeit an der Uni Mainz
November 19th, 2014 | by Michael Mahlke
Das ist schon ein bemerkenswertes Buch! Steigen wir einfach mal in das Buch ein. Wußten Sie, daß von Sarrazins erstem
Oktober 9th, 2014 | by Michael Mahlke
„Ich frage mich, wie ein Arbeitgeber das ertragen kann: zu wissen, dass die Mitarbeiter nur deshalb ihren Job machen –
August 12th, 2014 | by Michael Mahlke
„Der Krimkrieg als erster Medienkrieg“ Als Ulrich Keller diese Überschrift zu seinem Artikel 2003 in dem Buch „Krieg und Fotografie“
Mai 26th, 2014 | by Michael Mahlke
Was sieht man, wenn man der Erde ins Gesicht blickt? Wie sieht das Gesicht der Erde eigentlich aus? Was ist
Mai 23rd, 2014 | by Michael Mahlke
Wien ist anders, positiv anders. Hat es ihnen in Wien gefallen? Haben Sie sich dort wohlgefühlt? Wollen Sie wissen warum?
Mai 13th, 2014 | by Michael Mahlke
Ein Buch zu einem Betriebssystem? Früher war es normal, dann wurde es abgeschafft, jetzt kehrt es zurück. Das Buch zum
April 20th, 2014 | by Michael Mahlke
Immer wieder sind gute Bücher weg. Nun ist dieses Buch wieder da. Es ist erstaunlich, daß die Bücher von Autoren
April 21st, 2013 | by Michael Mahlke
Peter Gebhard gelingt es in dem Buch, Island ein Gesicht zu geben. Island ist eine Insel, die man entweder mag
August 14th, 2012 | by Michael Mahlke
Die Geschichte des Alten Ägyptens ist eine Geschichte, die wir eigentlich gar nicht kennen. Und doch glaubt fast jeder historisch
April 2nd, 2012 | by Michael Mahlke
„Soziologische Begriffe haben die tückische Eigenschaft, die Grenzen zwischen Realität und wissenschaftlicher Analyse aufzuweichen und zu verwischen. Das hat auch
Dezember 22nd, 2011 | by Michael Mahlke
Dieses Handbuch ist das Standardwerk zur deutschen Rentenversicherung. Geschichte, Gegenwart, Gesetzeslage und Veränderungen werden detailliert, mit viel Sachkenntnis und sehr
Dezember 17th, 2011 | by Michael Mahlke
848 Seiten voller Menschen, die hier in Europa leben und erzählen, was sie erleben. Dieses Buch von Pierre Bordieu und
Oktober 29th, 2011 | by Michael Mahlke
Was kann Fotografie heute, was macht Dokumentarfotografie heute? Wer sich heute diese Fragen stellt, der wird mit dem Mut zur
September 24th, 2011 | by Michael Mahlke
„Es wird bleiben ein Loch in der Luft, so groß wie ein Schloß.“ In dem Buch aus dem starfruit Verlag