Inspiration Natur von Willi Rolfes und Martin Feltes
März 18th, 2016 | by Michael Mahlke
„Vor fünf Jahren fand eine Dienstbesprechung der Dozentinnen und Dozenten der Katholischen Akademie Stapelfeld in unserer Bibliothek statt. Zufällig lag
März 18th, 2016 | by Michael Mahlke
„Vor fünf Jahren fand eine Dienstbesprechung der Dozentinnen und Dozenten der Katholischen Akademie Stapelfeld in unserer Bibliothek statt. Zufällig lag
März 5th, 2016 | by Michael Mahlke
„Kurz nach dem Mauerfall lud die französische Regierung die interessantesten Künstler der in Auflösung begriffenen DDR nach Paris ein. So
Februar 11th, 2016 | by Michael Mahlke
Gerhard Paul hat es geschafft. Sein Buch zur visuellen Geschichtsschreibung ist wunderbar und großartig. Warum? Das Buch ist wunderbar, weil
Februar 1st, 2016 | by Michael Mahlke
„Im Jahr 1956 sieht sich Camus auf der ganzen Linie als gescheitert an.“ Und deshalb schreibe ich über dieses Buch
Februar 1st, 2016 | by Michael Mahlke
Wenn es ein „offizielles“ Geschichtsbuch über Zeugnisse deutscher Geschichte gibt, dann ist es dieses Buch. Aktuell in der 3. Auflage
November 6th, 2015 | by Michael Mahlke
Über die Wolken nimmt uns Gerhard Josten mit in seinem neuen Buch. Wir leben unter den Wolken und die Wolken
Oktober 18th, 2015 | by Michael Mahlke
Ganz nah Es gibt sie noch die guten alten Dinge. Lars Bauernschmitt und Michael Ebert haben es geschafft in digitalen
Oktober 6th, 2015 | by Michael Mahlke
Es kam (kommt?) darauf an, wer hinter der Kamera ist. Im Sieveking-Verlag ist ein sehr interessantes Buch erschienen. Dort können
Oktober 1st, 2015 | by Michael Mahlke
„Die Fotos zeigen Indien, wie es wirklich ist, mit all seinen Gegensätzen.“ So erfahren wir es im Vorwort dieses großformatigen
September 29th, 2015 | by Michael Mahlke
Kann man Zeit malen? Diese Frage beschäftigt die Menschen seit vielen Jahrhunderten. Und sie gaben immer Antworten darauf. Die Zeit
Juli 25th, 2015 | by Michael Mahlke
„Wie Meinungsumfragen funktionieren“ ist der Untertitel dieses Buches. Thomas Petersen gelingt der Versuch, die Inhalte und die Grenzen der „Vermessung“
Juni 19th, 2015 | by Michael Mahlke
„Ein permanentes Abwägen von Fokussieren und Oszillieren war nötig, um den persönlichen Halt sowie die Reflexion nicht zu verlieren. Besonders trat
Januar 18th, 2015 | by Michael Mahlke
Alter ist das Thema dieser Gesellschaft. Aber das Thema „alternde Gesellschaft“ wird so sehr zweckentfremdet, daß es oft weh tut.
November 19th, 2014 | by Michael Mahlke
Das ist schon ein bemerkenswertes Buch! Steigen wir einfach mal in das Buch ein. Wußten Sie, daß von Sarrazins erstem
Oktober 24th, 2014 | by Michael Mahlke
„16 erfolgreiche Projekte und ihre Macher“ ist der Untertitel dieses Buches. Engagiert und einzigartig angelegt führt uns Dr. Martina Mettner