Andreas Herteux, Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jhrdt.
Das Buch ändert den Blick. Andreas Herteux zeigt uns, was wir bisher übersehen haben.
Das Buch ändert den Blick. Andreas Herteux zeigt uns, was wir bisher übersehen haben.
Immer wieder gibt es Bücher, die niemals enden sollen. Dieses Buch ist so ein Buch. Michael Holzer und Klaus Haselböck gelingt es, ein Buch über Viktor Frankl und die Bergsteigerei zu schreiben, das sein Leben, […]
„Die Suche nach der eigenen fotografischen Handschrift ist ein bisschen wie eine Begegnung mit sich selbst.“ So schreibt es Denis Dubesset in der Einleitung seines Buches. Ein wirklich starkes Buch!
„Wie das Christentum hat auch der Islam in seiner Geschichte viele Gesichter gezeigt, von den schönsten Beispielen der Nächstenliebe bis hin zu den schrecklichsten Formen von Sklaverei und Völkermord. Das Einzige, was sie alle gemeinsam […]
Fast 500 Seiten voll mit Philosophie zwischen Hegel und Hoffnung.
„Bei einem Kopftuch handelt es sich um kein Tabu, sondern um ein arbeitsmarktrelevantes Merkmal, weshalb dies offen anzusprechen ist und die Konsequenzen darauf für die Ausbildungs- und Arbeitssuche klar und angemessen zu thematisieren sind.“ So […]
„Dieses Buch handelt von alten fotografisch illustrierten Zeitungen… Dieses Buch rekonstruiert am Beispiel Österreichs die Gründungsjahre und -jahrzehnte des modernen Fotojournalismus. Es folgt den frühen Pionieren auf ihren Streifzügen, schildert den Arbeitsalltag der Fotografen und […]
Das Buch ist ganz großes Kino. „Vorliegendes Buch, herausgegeben von Robert Gander und Maria Markt, basiert auf fünf Diplomarbeiten, die am Institut für Kunstgeschichte der Universität Innsbruck 2007/2008 erarbeitet wurden und widmet sich dem Themenschwerpunkt […]
Der Leitfaden für Alg 2, der in Zusammenarbeit mit Tacheles e.V. entstand, ist wahrscheinlich das beste Buch über das schlechteste Sozialsystem, welches im demokratischen Deutschland jemals existierte. Dies gelingt großartig. Alle Probleme, die auftreten […]
Das Buch wird immer dicker. Nunmehr in 10. Auflage an die europäischen Mechanismen und Gesetzesänderungen seit 2009 angepaßt ist dieses Buch ein guter Ratgeber für Arbeitnehmer in Aufsichtsräten. Es werden alle Varianten von Aufsichtsräten erläutert. […]
„Das Haus der Arbeitsfähigkeit im Unternehmen bauen“ ist der Untertitel dieses Buches. Es ist ein Sammelband mit Beispielen, Arbeitsmaterialien und Vorschlägen, die auf einem „ganzheitlichen Konzept“ (Hans-Joachim Fuchtel) beruhen, um zukunftsfähige Betriebe mit zukunftsfähigen Mitarbeitern […]
Das Buch ist wissenschaftlicher Sprengstoff pur. Aber es wird wohl nicht zum Einsatz kommen, wenn man sich die aktuelle Politik anschaut. Vielmehr dokumentiert es eher, was man machen kann, wenn man will ohne dieses System […]
Der Mittelstand steht im Fokus – zumindest in diesem Buch. Das Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e.V. hat einen Sammelband publiziert, der sich diesem Thema aus unterschiedlichen Perspektiven nähert. Das Buch ist nicht besonders […]
„Das Buch liefert damit wichtige Informationen für alle, die sich über Beratung informieren, ihre Beratungstätigkeit reflektieren oder sich zu diesem Thema weiterbilden möchten.“ Das stimmt. So steht es nicht nur auf der Rückseite des Buchdeckels, […]
„Ethik, Ästhetik und Sozialkritik bei Sebastiao Salgado und Jeff Wall“ lautet der Untertitel des Buches, das auch als Promotion angenommen wurde. So war ich gespannt wie das Thema Dokumentarfotografie im Buch dargestellt wird, zumal es […]