Skip to content

buchmonat.de

eine auswahl besonderer bücher von m. mahlke

  • 5 Sterne Bücher
  • Impressum

Digitales

Nichts tun von Jenny Odell

5 Mrz ’215 Mrz ’21 Michael Mahlke Digitales

„Die Kunst, sich der Aufmerksamkeitsökonomie zu entziehen“ ist der Untertitel dieses Buches. Odell arbeitet als Künstlerin und Schriftstellerin in der digitalen Welt und legt hier in Form einer Selbstreflexion ihren Weg zu mehr Achtsamkeit und […]

Read more

Inspiration Instagram von Henry Carroll und Jess Angell

18 Mrz ’18 Michael Mahlke Digitales

Instagram boomt. Und jetzt gibt es dazu das Buch „Inspiration Instagram“. Da Instagram davon lebt kein Buch zu sein sondern ein Spielzeug im Smartphone, über das man mit Fotos und mehr in diesem Netzwerk kommunizieren […]

Read more

Der Google-Code von Henk van Ess

13 Mai ’1119 Jul ’11 Michael Mahlke Digitales

„Gehen Sie nicht von dem aus, was sie suchen, sondern von dem, was sie finden möchten.“ Dies ist einer der Sätze mit denen der Autor Henk van Ess seine Leserinnen und Leser in die Welt […]

Read more

Google Analytics & Co – Methoden der Webanalyse professionell anwenden

18 Apr ’112 Jan ’15 Michael Mahlke Digitales

„Heiko Haller, Markus Hartwig und Arne Liedtke, von Google zertifizierte Mitarbeiter der deutschen Online-marketing-Agentur Internet-mit-IQGmbH, blicken auf langjährige Erfahrung in der Webanalyse mit Google Analytics zurück.“

Read more

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Gute Bücher

  • Faces – die Macht des Gesichts
  • Thomas Mann, Ein Schriftsteller setzt sich in Szene
  • Das perfekte Bild von Paul Lowe
  • Studienbuch Fotografie von Maja Tabea Jerrentrup
  • wien.herzschlag von Andrea Witzmann
  • Nichts tun von Jenny Odell
  • Jindřich Štreit, Village People 1965-1990
  • Thomas Hohensee, Reset. Bei dir ist nichts kaputt, du bist nur scheiße programmiert
  • HEISSDAMPF von Robin Garn
  • Pia Parolin, Flow Fotografieren als Glückserlebnis
  • Hundefotografie von Anne Geier
  • Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht
  • Rajshree Patel, Entfalte deine Lebensenergie.
  • WILD von Michael Nichols
  • Magnus Brechtken, Der Wert der Geschichte. Zehn Lektionen für die Gegenwart
  • Andreas Herteux, Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jhrdt.
  • Berg und Sinn. Im Nachstieg von Viktor Frankl von Michael Holzer und Klaus Haselböck
  • Kerngesund mit der Kraft des Waldes von Maximilian Moser
  • Die Elenden von Anna Mayr
  • Art Wolfe, Die Jagd nach dem perfekten Bild
  • Wie finde ich meinen fotografischen Stil von Denis Dubesset
  • Vincent Jarousseau, Die Wurzeln des Zorns
  • Martin Rees, Unsere Zukunft. Perspektiven für die Menschheit
  • Das Fotobuch in Kunst und Gesellschaft
  • Andrea Baumgartl – Wir sind hier, wir sind laut: Fridays for Future
  • Das verfallene Haus des Islam von Ruud Koopmans
  • The Atmosphere of Crime 1957 von Gordon Parks
  • Leben in schwierigen Zeiten hg. von Florentijn van Rootselaar
  • Foto Basics von Joel Sartore und Heather Perry
  • Russian Fairytales von Frank Herfort
  • Finsterzeit von Alfonso Pecorelli
  • Olaf Martens Nacktes Leben
  • Meine Rechte als Urheber
  • Wie Fotos wirken
  • Explore every day
  • Das Besondere entdecken – 99x Niederrhein und Harz
  • Jörg Berghoff, Richard Gardner: Secret Places Südengland – Verborgene Orte und wilde Natur
  • Die Warnung von Hans-Jürgen Papier
  • Siegfried Wittenburg, Leben in der Utopie. Fotografien 1980-1996
  • Die Welt von gestern in Farbe
  • Beethoven in Wien von Andreas J. Hirsch
  • Die Seidenstrasse von Susan Whitfield (Hg.)
  • Deutschland Deine Wälder von Kilian Schönberger
  • 101x Psychologie von Frank Henschke
  • Leben in kochendem Wasser und andere Mikrobengeschichten
  • Rembrandt, Die Porträts von Claus Volkenandt
  • Die Öffnung der Welt von Angelos Chaniotis
  • Harald Hauswald, Ferner Osten. Die letzten Jahre der DDR
  • Havanna – im Herzen Kubas
  • Verborgene Schönheit Bergisches Land von Udo Haafke
  • Maximum Shadow Minimal Light von Gustavo Minas
  • Übergangsgesellschaft – Fotografien von Bernd Cramer 1985-2019
  • Den Zweiten Weltkrieg verstehen – 1939-1945 in Infografiken
  • Orte der Verheissung von Jakob Schnetz
  • Auschwitz – Fall of the Modern Age von Tomasz Lewandowski
  • Der Politische Islam gehört nicht zu Deutschland
  • Reisebuch Deutschland
  • Die Alte Welt von Pedro Barceló
  • Zug der Schafe von Susana Giron
  • Herzbalance von Christian W. Engelbert
  • FOTOGRAFEN – Legenden und ihre Kameras
  • Mit 10 Stents ist noch lange nicht Schluß. Selbstbestimmt leben mit Herzinfarkt und koronarer Herzkrankheit von Hans Treffer
  • Kulturschock Islam von Susanne Thiel
  • Man sagt sich mehr als einmal Lebewohl von David Servan-Schreiber
  • New Bauhaus Chicago
  • Nihad Nino Pušija – Down There Where the Spirit Meets the Bone, THE LAST BOOK OF PEPERONI

Recent Comments

  • Frank Henschke on 101x Psychologie von Frank Henschke
  • Mit Voreinstellungen suchen und finden | dokumentarfotografie von mahlke - street62 on Globale Rekonfigurationen von Arbeit und Kommunikation von Boike Rehbein und Klaus-W. West (Hg.)
  • Dokumentarfotografie – Soziale Kämpfe im Ruhrgebiet und im Bergischen Land zwischen 1987 und 2010 | dokumentarfotografie von mahlke - street62 on Aufruhrgebiet. Uproar Area von Michael Kerstgens
  • artlens.de – fotografie feuilleton fotokunst – Endzeit Fotografie nach dem Weltuntergang on Und ich? Identität in einer durchökonomisierten Gesellschaft von Paul Verhaeghe
  • Was ist dokumentarischer Stil in der Fotografie? | dokumentarfotografie von mahlke - street62 on Vom Tatort zum Täter – was Fotografien verraten
Proudly powered by WordPress | Theme: aReview by aThemes