Skip to content

buchmonat.de

eine auswahl besonderer bücher

  • 5 Sterne Bücher
  • Impressum

Biographie

Berg und Sinn. Im Nachstieg von Viktor Frankl von Michael Holzer und Klaus Haselböck

8 Sep ’20 Michael Mahlke Biographie

Immer wieder gibt es Bücher, die niemals enden sollen. Dieses Buch ist so ein Buch. Michael Holzer und Klaus Haselböck gelingt es, ein Buch über Viktor Frankl und die Bergsteigerei zu schreiben, das sein Leben, […]

Read more

Rembrandt, Die Porträts von Claus Volkenandt

4 Nov ’19 Michael Mahlke Biographie

Hier hat ein Kenner der Materie ein kluges Buch geschrieben. Claus Volkenandt schildert in Porträts und Selbstportäts die künstlerische Entwicklung von Rembrandt.

Read more

Magnum Legacy: Bruce Davidson von Vicki Goldberg

18 Jul ’1622 Jul ’16 Michael Mahlke Biographie

Magnum Legacy heißt die Buchreihe mit Biografien über Fotografinnen und Fotografen der Fotoagentur Magnum. Und die Publizistin Vicki Goldberg hat hier den Fotografen Bruce Davidson porträtiert. Es ist ein schönes Buch geworden. Wie schreibt man […]

Read more

Albert Camus. Das Ideal der Einfachheit von Iris Radisch

1 Feb ’1612 Jul ’18 Michael Mahlke Biographie

„Im Jahr 1956 sieht sich Camus auf der ganzen Linie als gescheitert an.“ Und deshalb schreibe ich über dieses Buch von Iris Radisch 60 Jahre danach. Es ist das Jubiläum eines gescheiterten Lebens, wobei wir […]

Read more

Albert Camus – Vom Absurden zur Liebe von Anne-Kathrin Reif

19 Okt ’1416 Aug ’18 Michael Mahlke Biographie

„Mit seinem Roman Der erste Mensch war Camus in seinem seit so langer Zeit geplanten dritten Stadium seines Werkes angekommen, dem Stadium der Liebe. Hätte er es auch noch wie geplant zu Ende gebracht, wäre […]

Read more

Albert Camus in Bildern und Dokumenten von Catherine Camus

13 Feb ’123 Feb ’13 Michael Mahlke Biographie

Ich gebe zu, ich bin befangen. Albert Camus war einer (wenn nicht) der Gedankengeber, die mein Leben wesentlich beinflussen. Und nun gibt es schon in 2. Auflage ein wunderschön gemachtes großes Buch von seiner Tochter […]

Read more

Ernest Hemingway in Bildern und Dokumenten

24 Sep ’114 Nov ’12 Michael Mahlke Biographie

Über Ernest Hemingway ist ein schönes und wundervolles Buch in der Edition Olms erschienen. Es gibt Bücher, die sind einfach besser als andere – und dieses Buch gehört dazu. Das Buch wurde von Mariel Hemingway […]

Read more

Rudolf Reiser, Ludwig II.

23 Dez ’102 Jan ’15 Michael Mahlke Biographie

Vor mir liegt ein Geschichtsbuch zu einem der Lieblingsthemen der Deutschen, König Lugwig II. Das Buch ist niveauvoll und gut zu lesen. Und eines der historischen Highlights in dem Buch ist die Antwort auf die […]

Read more

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Gute Bücher

  • Pia Parolin, Flow Fotografieren als Glückserlebnis
  • Hundefotografie von Anne Geier
  • Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht
  • Rajshree Patel, Entfalte deine Lebensenergie.
  • WILD von Michael Nichols
  • Magnus Brechtken, Der Wert der Geschichte. Zehn Lektionen für die Gegenwart
  • Andreas Herteux, Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jhrdt.
  • Berg und Sinn. Im Nachstieg von Viktor Frankl von Michael Holzer und Klaus Haselböck
  • Kerngesund mit der Kraft des Waldes von Maximilian Moser
  • Die Elenden von Anna Mayr
  • Art Wolfe, Die Jagd nach dem perfekten Bild
  • Wie finde ich meinen fotografischen Stil von Denis Dubesset
  • Vincent Jarousseau, Die Wurzeln des Zorns
  • Martin Rees, Unsere Zukunft. Perspektiven für die Menschheit
  • Das Fotobuch in Kunst und Gesellschaft
  • Andrea Baumgartl – Wir sind hier, wir sind laut: Fridays for Future
  • Das verfallene Haus des Islam von Ruud Koopmans
  • The Atmosphere of Crime 1957 von Gordon Parks
  • Leben in schwierigen Zeiten hg. von Florentijn van Rootselaar
  • Foto Basics von Joel Sartore und Heather Perry
  • Russian Fairytales von Frank Herfort
  • Finsterzeit von Alfonso Pecorelli
  • Olaf Martens Nacktes Leben
  • Meine Rechte als Urheber
  • Wie Fotos wirken
  • Explore every day
  • Das Besondere entdecken – 99x Niederrhein und Harz
  • Jörg Berghoff, Richard Gardner: Secret Places Südengland – Verborgene Orte und wilde Natur
  • Die Warnung von Hans-Jürgen Papier
  • Siegfried Wittenburg, Leben in der Utopie. Fotografien 1980-1996
  • Die Welt von gestern in Farbe
  • Beethoven in Wien von Andreas J. Hirsch
  • Die Seidenstrasse von Susan Whitfield (Hg.)
  • Deutschland Deine Wälder von Kilian Schönberger
  • 101x Psychologie von Frank Henschke
  • Leben in kochendem Wasser und andere Mikrobengeschichten
  • Rembrandt, Die Porträts von Claus Volkenandt
  • Die Öffnung der Welt von Angelos Chaniotis
  • Harald Hauswald, Ferner Osten. Die letzten Jahre der DDR
  • Havanna – im Herzen Kubas
  • Verborgene Schönheit Bergisches Land von Udo Haafke
  • Maximum Shadow Minimal Light von Gustavo Minas
  • Übergangsgesellschaft – Fotografien von Bernd Cramer 1985-2019
  • Den Zweiten Weltkrieg verstehen – 1939-1945 in Infografiken
  • Orte der Verheissung von Jakob Schnetz
  • Auschwitz – Fall of the Modern Age von Tomasz Lewandowski
  • Der Politische Islam gehört nicht zu Deutschland
  • Reisebuch Deutschland
  • Die Alte Welt von Pedro Barceló
  • Zug der Schafe von Susana Giron
  • Herzbalance von Christian W. Engelbert
  • FOTOGRAFEN – Legenden und ihre Kameras
  • Mit 10 Stents ist noch lange nicht Schluß. Selbstbestimmt leben mit Herzinfarkt und koronarer Herzkrankheit von Hans Treffer
  • Kulturschock Islam von Susanne Thiel
  • Man sagt sich mehr als einmal Lebewohl von David Servan-Schreiber
  • New Bauhaus Chicago
  • Nihad Nino Pušija – Down There Where the Spirit Meets the Bone, THE LAST BOOK OF PEPERONI
  • Dachschaden kann man nicht versichern von Kristina Fisser mit Carina Heer
  • Der gute und der gläubige Gitano von Michael Archan
  • Subjective Objective A century of Social Photography
  • INS OFFENE Fotokunst im Osten Deutschlands seit 1990
  • Disparitäten von Slavoj Žižek
  • Street.Life.Photography
  • Lieblingsreisen Europa
  • Die Kunst der Liebe. Meisterwerke aus 2000 Jahren von Sabine Poeschel
  • Deutschland. Eine Reise durch die Zeit von Berthold Steinhilber und Sabine Böhne

Recent Comments

  • Frank Henschke on 101x Psychologie von Frank Henschke
  • Mit Voreinstellungen suchen und finden | dokumentarfotografie von mahlke - street62 on Globale Rekonfigurationen von Arbeit und Kommunikation von Boike Rehbein und Klaus-W. West (Hg.)
  • Dokumentarfotografie – Soziale Kämpfe im Ruhrgebiet und im Bergischen Land zwischen 1987 und 2010 | dokumentarfotografie von mahlke - street62 on Aufruhrgebiet. Uproar Area von Michael Kerstgens
  • artlens.de – fotografie feuilleton fotokunst – Endzeit Fotografie nach dem Weltuntergang on Und ich? Identität in einer durchökonomisierten Gesellschaft von Paul Verhaeghe
  • Was ist dokumentarischer Stil in der Fotografie? | dokumentarfotografie von mahlke - street62 on Vom Tatort zum Täter – was Fotografien verraten
Proudly powered by WordPress | Theme: aReview by aThemes